Portal talk:de
- Portal talk:De/Archiv - Diskussionen auf dieser Seite vor LiquidThreads
- [View source↑]
- [History↑]
Contents
![]() First page |
![]() Previous page |
![]() Next page |
![]() Last page |
Hi, Wikieditor-toolbar-tool-link-int-invalid/de-formal, MediaWiki:Lookupuser-intro/de-formal und MediaWiki:Listfiles-summary/de-ch [sic!] können in SVN gelöscht werden. Nachricht wurde "neutralisiert". Gruß und Dank
Done, huch, ganz übersehen. Mit mwr:101031 erledigt.
Weiß jemand, welche Funktionen die Skripte MediaWiki:Gadget-noop.js und MediaWiki:Gadget-i18n-selector-highlighting.css haben?
Hi, die Nachrichten „Usermerge-nonewuser/de-formal“, „Wminc-error-unprefixed/de-formal“ und „Wminc-error-wronglangcode/de-formal“ habe ich neutralisiert und gelöscht. Bitte nun auch aus SVN entfernen. Vielen Dank
Es sollten sich Gedanken zu den Übersetzungen für die LiquidThreads-Namensräume gemacht werden. Bis eine solche Änderung auf den Live-Systemen ankommt, kann es immer etwas daueren. Um also nicht unnötig Arbeit zu machen, könnte man jetzt schon sich Gedanken machen.
Englisch:
$namespaceNames['en'] = array( NS_LQT_THREAD => 'Thread', NS_LQT_THREAD_TALK => 'Thread_talk', NS_LQT_SUMMARY => 'Summary', NS_LQT_SUMMARY_TALK => 'Summary_talk', );
Deutsch (Vorschlag):
$namespaceNames['de'] = array( NS_LQT_THREAD => 'Thread', NS_LQT_THREAD_TALK => 'Thread_Diskussion', NS_LQT_SUMMARY => 'Zusammenfassung', NS_LQT_SUMMARY_TALK => 'Zusammenfassung_Diskussion', );
Da "Thread" in keiner Systemnachricht mehr verwendet wird, sollte hier auch etwas anders gewählt werden. Ich habe erstmal nur den Diskussionsnamensraum entsprechend den vorhandenen hingeschrieben. Der Diskussionsnamensraum ist nur technisch bedingt vorhanden, es wird niemals etwas drinstehen. Für Summary wird "Zusammenfassung" verwendet, also habe ich es auch gesetzt. Würde mich über einen Vorschlag für "Thread" freuen. Gerne auch direkt meine Nachricht hier ändern. (Hinweis für später: Die Übertragung ins svn geht nicht über translatewiki, entweder per Bug oder Support-Seite)
Vielen Dank.
Hi Umherirrender, vor zwei Monaten kam dieses Übersetzungsbegehren/-problem über die Systemnachrichten rein Nstab-thread ("Thread") und Nstab-summary ("Summary"). Meiner Weisheit letzter Schluß waren Diskussionsthema und Diskussionszusammmenfassung. Man könnte sicherlich das vorangehende Diskussions entfernen, aber für einen ungeübten Bearbeiter erschließt sich so nicht unbedingt der Zusammenhang. Zwar werden die Namensräume in der Selektion aufgrund der aufeinanderfolgenden Namensraumkennungen stets im Bündel angezeigt, dennoch sollten auch die Bezeichnungen die Zusammengehörigkeit darstellen. Ich finde die Übersetzungen auch im Nachhinein durchaus akzeptabel. Viele Grüße
PS Man könnte natürlich auch argumentieren, daß im Namensraum keine Themen dargestellt werden, sondern einzelne Diskussionsbeiträge, die erst in ihrer Darstellung in Form eines Diskussionsstrangs ein Thema bilden. --kgh 18:56, 5 December 2010 (UTC)
Im Prinzip würde ich wie Umherirrender bei „Thread“ es auch bei Thread wie im Englischen belassen. Gerade im Bezug Foren, worauf LiquidThreads ja abzielt, ist „Thread“ ein eigentlich üblicher Begriff. In der Systemnachrichten wird bisher stets „Diskussionsstrang“ benutzt, was ich allerdings in der Praxis noch nie in Verwendung gesehen habe. Im Gegensatz dazu benutzen dann die LiquidThreads-Spezialseiten wiederum „Thread“, wobei man das im Zweifelsfall wohl noch umproblematisch ändern könnte, da LiquidThreads ja meine ich immer noch in der alpha-Phase ist.
Der einzige Grund, der gegen „Thread“ sprechen würde, wäre halt das Denglisch. Ich weiß allerdings nicht, ob es diesbezüglich ein vergleichbares „deutsches“ Wort gibt, da dieses Wort doch auch im Deutschen im Prinzip Standard hierfür geworden ist.
Was die nstabs angeht, ist es dort ja meine ich so, dass diese nicht genauestens dem Namensraumnamen gleichen müssen. So heißt ja das Tab für den Benutzernamensraum „Benutzerseite“ oder das für den MediaWiki-Namensraum (ok, nicht so häufig aufgerufen) „MediaWiki-Systemnachricht“.
Da Thread in keiner Systemnachricht mehr verwendet wird, macht es ehr wenig sinn, es jetzt dort zu verwenden. Ich weiß nicht, wie die Übersetzungen bei einer eventuellen Aktivierung auf de.wp ankommen würden. Ich glaube das ist nie abschätzbar. Die Problematik gab es auch beispielsweise bei FlaggedRevs.
Ich möchte mich in der Namensfindung nicht einmischen, da ich selber unschlüssig über eine gute Wortwahl bin. wikipedia:de:Thread listet einige Bedeutungen auf.
Die Tab-Beschreibung sollte aber nicht komplett vom Namensraum abweichen, finde ich. Wobei die leichter anzupassen sind, als die Namensraum-Namen.
Die (technischen) Namen der Spezialseiten kann man noch anpassen. Es kann die jetzige Bedeutung auch als Alternative vorhanden bleiben.
Das ganze eilt ja nicht, nur kann man sich ja schonmal Gedanken machen. Darum ging es mir.
Zur Kenntnisnahme: Bin gerade über Bug 29481 gestolpert.
Hey Umherirrender, hab Dank für den Hinweis. Habe natürlich gleich Senf dazugegeben, um etwas Würze zu erreichen. Kurz, ich habe auf diese Diskussion aufmerksam gemacht.
Die aktuellen Vorschläge:
1) $namespaceNames['de'] = array( NS_LQT_THREAD => 'Thread', NS_LQT_THREAD_TALK => 'Thread_Diskussion', NS_LQT_SUMMARY => 'Zusammenfassung', NS_LQT_SUMMARY_TALK => 'Zusammenfassung_Diskussion', ); 2) $namespaceNames['de'] = array( NS_LQT_THREAD => 'Diskussionsthema', NS_LQT_THREAD_TALK => 'Diskussionsthema_Diskussion', NS_LQT_SUMMARY => 'Diskussionszusammenfassung', NS_LQT_SUMMARY_TALK => 'Diskussionszusammenfassung_Diskussion', ); 3) $namespaceNames['de'] = array( NS_LQT_THREAD => 'Thema', NS_LQT_THREAD_TALK => 'Thema_Diskussion', NS_LQT_SUMMARY => 'Themazusammenfassung', NS_LQT_SUMMARY_TALK => 'Themazusammenfassung_Diskussion', ); 4) $namespaceNames['de'] = array( NS_LQT_THREAD => 'Thema', NS_LQT_THREAD_TALK => 'Thema_Diskussion', NS_LQT_SUMMARY => 'Zusammenfassung', NS_LQT_SUMMARY_TALK => 'Zusammenfassung_Diskussion', );
Ich selbst tendiere zu Lösung 3, da die Bezeichnungen eine inhaltliche Zusammengehörigkeit aufweisen und zudem nicht allzu lang sind. Was meint Ihr?
Grüße
Ich persönlich favorisiere Variante 4. "Themazusammenfassung" klingt mir ein bisschen zu klobig. Wenn, sollte es "Themenzusammenfassung" heißen. Variante 2 ist ebenfalls zu lang, "Thread" könnte ich mir zwar vorstellen, bin aber kein so großer Fan von unnötigem Englisch.
Gruß,
Halo. Wie geht's? Haben wir ein Problem in cy - wir wünschen etwas die gleich wie Datei hochladen mit das "Information" für die Beschreibung/Quelle in der Uploadbox, aber wissen wir nicht, wie es zu tun auf Translatewiki (das codieren für der Thread usw) (hier ist das Blatt von cy). Danke schön! (Es tut mir leid für meine schlechte Deutsch - ich hab es für Abi in 2007 gemacht, und hatte ich nicht es sprechen seit dan!). Tschüss.
Hallo Xxglenxx, mir geht's gut. :) Actually this template does not get translated here. You may create the Welsh language version on cywiki yourself. Afterwards you have to get it preloaded into the edit box on Special:Upload somehow. However, I do not know how to achieve this. Probably you have to open a bug on bugzilla, but do not quote me on this one if it turns out to be the wrong approach. Cheers
Hi kgh, thanks for your message :) We have that template here, but for some reason it's not linked to the German version (here}). Yes, it's how to get it preloaded I'm looking for (I think :D). I've recently used Bugzilla so know how it works. I'll hang around for a while to see if anyone else has any answers, then see if Bugzilla can help. Vielen dank!
Hi Raymond, ich habe {{msg-mw|maps-geocoder-not-available/de-formal}} neutralisiert, so daß sie aus SVN entfernt werden kann. Dank und Gruß [[kgh]] 09:19, 26 February 2011 (UTC)
- Articlefeedback-survey-thanks/de-formal
- inputbox-error-no-type/de-formal
- Maintenance-header/de-formal
- Maintenance-memc-fake/de-formal
- Maintenance-sql/de-formal
- Maintenance-moveBatch/de-formal
- Maintenance-initStats/de-formal
- Maintenance-deleteRevision/de-formal
- Maintenance-deleteBatch/de-formal
- Maintenance-createAndPromote/de-formal
- Mwe-upwiz-tooltip-title/de-formal
- MediaWiki:Ogg-no-xiphqt/de-formal
- MediaWiki:Ogg-no-player/de-formal
- MediaWiki:Mwe-upwiz-step-thanks/de-formal
- MediaWiki:Sf createtemplate aggregationdesc/de-formal
- MediaWiki:Privatedomains-instructions/de-formal
… können auch raus. Vielen Dank
Nachtrag: Hmm… , der Fuzzy-Bot hat die betreffenden Nachrichten über Nacht wieder importiert. Vermutlich muß zunächst in SVN und dann hier gelöscht werden. --[[kgh]] 12:13, 7 March 2011 (UTC)
Hi, die einzige nicht versionsneutrale Nachricht habe ich neutralisiert, so daß meiner Meinung nach de-formal komplett gelöscht werden kann. Gruß und Dank
Verrätst du mir auch den Messagenamen? Hier im TWN kann ich dir die Seite gerne löschen. Falls sie auf dem Wikiblame-SVN entfernt werden muss, bitte Siebrand fragen.
Hi, ich konnte die letzten beiden Nachrichten „neutralisieren“:
- {{msg-mw|smw_exportrdf_docu/de-formal|notext=yes}}
- {{msg-mw|smw_smwadmin_docu/de-formal|notext=yes}}
Die angegebenen „de-formal“-Nachrichten können daher hier und in SVN gelöscht werden. Dank und Gruß
Ist nicht mehr benötigt und entspricht auch nicht dem englischen Original, weshalb eine Löschung gut wäre.
Hallo,
die Systemnachrichten:
- MediaWiki:Mwe-upwiz-add-file-0/de-formal
- MediaWiki:Mwe-upwiz-step-file/de-formal
- MediaWiki:Mwe-upwiz-deeds-macro-prompt/de-formal
sind identisch zu 'de' und könnten gelöscht und beim nächsten Export aus dem svn entfernt werden.
Vielen Dank.
![]() First page |
![]() Previous page |
![]() Next page |
![]() Last page |